Häufige Fragen (FAQs)

Wir haben hier die häufigsten Fragen unserer Patient*innen zusammengestellt. Gerne sind wir für weitere Fragen und Anliegen per Telefon (+43 664 99 034 611), über unser Kontaktformular oder in einem kostenlosen Erstgespräch für Sie da.

Die Augenlaserbehandlung dauert pro Auge 4-5 Minuten, das Augenlasern selbst nur wenige Sekunden. Inklusive Vorbereitung und Nachuntersuchung verbringen Sie am Behandlungstag ca. 1 Stunde in unserer Augenlaserklinik.

Nein, das ist nicht möglich. Der Augenlaser arbeitet nur an der vordersten Schicht der menschlichen Hornhaut.

Je nach Augenlaser-Methode kostet die Laserbehandlung zwischen € 1200,- und € 1950,- inkl. MwSt. pro Auge. Wir haben eine Übersicht der Behandlungskosten für Sie zusammengestellt!

Prinzipiell übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Behandlungskosten für das Augenlasern. Sie können die Kosten fürs Augenlasern jedoch im Rahmen der jährlichen Arbeitnehmer*innenveranlagung unter dem Punkt „außergewöhnliche Krankheitskosten“ geltend machen und erhalten vom Finanzamt einen individuell berechneten Betrag zurück.

Ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind, hängt von vielen Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil ab. Im Augenlaserzentrum Wien beraten wir Sie gerne, um die für Sie passendste Behandlung zu finden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch gleich hier: Erstgespräch vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit bei einem Erstgespräch auf alle ihre Wünsche, Bedürfnisse, Vorstellungen und Fragen einzugehen.

Im Augenlaserzentrum Wien behandeln wir Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und Alterssichtigkeit.

Nein, die Augenlaserbehandlung ist schmerzlos. Es kann vorkommen, dass Sie in den ersten Stunden nach der Behandlung ein leichtes Ziehen verspüren. Nach einer Trans-PRK Behandlung kann es zu einem leichten Fremdkörpergefühl kommen. Bei der FEMTO-Lasik Methode werden sie so gut wie nichts spüren.

Abhängig von der jeweiligen Behandlungsmethode werden Sie bereits am nächsten Tag ohne Brille oder Kontaktlinsen sehr gut sehen können.

Ca. 30 Minuten nach der Augenlaser-Behandlung können Sie wieder nach Hause gehen.

In der Woche vor der Augenlaserbehandlung sollten Sie keine Kontaktlinsen mehr tragen. 

Am Behandlungstag selbst kommen Sie bitte ohne Make-Up, Gesichtscreme, Parfüm oder Rasierwasser zu uns ins Augenlaserzentrum Wien. Es empfiehlt sich außerdem vor der Behandlung ordentlich zu frühstücken und ausgeschlafen zu sein.

Wenn Ihre Fehlsichtigkeit zum Zeitpunkt der Augenlaser-Behandlung stabil ist, dann ist die durchgeführte Augenlaserkorrektur permanent.

Gleich nach der Augenlaser-Behandlung werden Ihre Augen gründlich untersucht. Am Tag danach findet eine erneute Augenuntersuchung im Augenlaserzentrum Wien statt. Die letzte Augenuntersuchung findet drei Monate nach der Augenlaser-Behandlung statt. 

Weitere Nachuntersuchungen werden individuell nach Bedarf vereinbart. Hierfür steht Ihnen in der Regel unsere Kassenordination zur Verfügung. Wir sind übrigens stolz darauf, auch mit erstklassigen privaten Krankenversicherungen zusammenzuarbeiten.

 

Die Trans-PRK-Methode wird in unserem Augenlaserzentrum nur dann durchgeführt, wenn eine Stabilität der Augen festgestellt werden kann. Ist dies der Fall, so sollte sich die Sehstärke nicht mehr stark verändern. Die Laserbehandlung führt somit zu einem permanenten Ergebnis. 

Da die Augen vor dem Augenlasern mit Betäubungstropfen behandelt werden, ist die Behandlung absolut schmerzfrei. Es kann vorkommen, dass Sie in den ersten Stunden nach der Behandlung ein leichtes Ziehen verspüren. Bei der Trans-PRK kann es nach der Augenlaser Behandlung außerdem zu einem leichten Fremdkörpergefühl kommen.

Zur Augenlaser-Behandlung wird in unserer Augenklinik nur hochmoderne Technologie von Schwind eingesetzt. Diese verfügt über mehrere Sicherheitsvorkehrungen, darunter auch das 7D-Eyetracking. Mit diesem kann der Laser innerhalb von Millisekunden auf die kleinsten Augenbewegungen reagieren und die Behandlung sofort abbrechen. Außerdem wird nur an der vordersten Hornhautschicht gelasert. Komplikationen oder gar ein Erblinden beim Augenlasern sind somit ausgeschlossen. 

Bei der Trans-PRK wird die oberste Hornhautschicht mittels Schwind Laser präpariert. Diese Hornhautschicht muss nach dem Augenlasern erst wieder nachwachsen. Um Ihren Augen die nötige Ruhe zu geben, empfiehlt es sich 3 bis 5 Tage nach der Behandlung nicht zu arbeiten. Dieser Zeitraum ist jedoch individuell und wird während Ihrer Voruntersuchung genau besprochen.

Es gibt kein Höchstalter für das Augenlasern. Ob Sie prinzipiell für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind, hängt von vielen Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil ab. Im Augenlaserzentrum Wien beraten wir Sie gerne, um die für Sie passendste Behandlung zu finden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch gleich hier: Erstgespräch vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit bei einem Erstgespräch auf alle ihre Wünsche, Bedürfnisse, Vorstellungen und Fragen einzugehen.

Die Intraokularlinsen (IOLs) sind Kunstlinsen, die anders als herkömmliche Kontaktlinsen, in das Auge implantiert und so zur Korrektur von Sehfehlern eingesetzt werden. Sie können nicht verrutschen, sind von außen nicht erkennbar und für den Patienten absolut nicht spürbar. Abhängig von der Art der Sehschwäche, Lebensstil und Augenstruktur kann zwischen monofokalen, multifokalen oder torischen Linsen gewählt werden. Diese Anpassung erfolgt individuell und kann nach einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch durchgeführt werden.

Intraokularlinsen sind für den dauerhaften Verbleib im Auge konzipiert und bieten eine langfristige Lösung. Der Eingriff ist grundsätzlich reversibel – die Linsen können bei Bedarf wieder entfernt werden.

Bei einer Linsenimplantation wird zuerst eine kleine Inzision durchgeführt. Durch diese wird die künstliche Linse im gefalteten Zustand ins Auge geführt und dort exakt zwischen der eigenen Linse und der Iris platziert.

Eine deutliche Sehverbesserung ist in der Regel bereits am Tag nach der ICL-Implantation erkennbar. Für eine optimale Heilung empfehlen wir jedoch, in den ersten Tagen auf berufliche und körperlich belastende Aktivitäten zu verzichten.

Eine Sehverbesserung nach einer Linsenimplantation ist bereits am Folgetag erkennbar. 

Intraokularlinsen (IOLs) bestehen aus Kollagen und sind speziell für den dauerhaften Einsatz im Auge entwickelt. Sie werden in der Regel sehr gut vertragen. In seltenen Fällen kann es zu Irritationen kommen – in solchen Fällen lässt sich die Linse problemlos wieder entfernen.

Die FEMTO-Lasik Methode wird in unserer Augenklinik nur dann durchgeführt, wenn eine Stabilität der Augen festgestellt werden kann. Ist dies der Fall, so sollte sich die Sehstärke nicht mehr stark verändern. Die Laserbehandlung führt somit zu einem permanenten Ergebnis. 

Nein, das ist nicht möglich. Der Augenlaser arbeitet nur an der vordersten Schicht der menschlichen Hornhaut.

Zur Augenlaser-Behandlung wird in unserer Augenklinik nur hochmoderne Technologie von Schwind eingesetzt. Diese verfügt über mehrere Sicherheitsvorkehrungen, darunter auch das 7D-Eyetracking. Mit diesem kann der Laser innerhalb von Millisekunden auf die kleinsten Augenbewegungen reagieren und die Behandlung sofort abbrechen. Außerdem wird nur an der vordersten Hornhautschicht gearbeitet. Komplikationen oder gar ein Erblinden beim Augenlasern sind somit ausgeschlossen. 

Viele unserer Patienten berichten bereits direkt nach der FEMTO-LASIK über eine deutliche Sehverbesserung. Dank der schnellen Heilung ist eine Arbeitsaufnahme in der Regel schon am nächsten Tag nach der Kontrolluntersuchung möglich.

Eine Augenlaser-Behandlung ist ideal für Personen, die unabhängig von Brille oder Kontaktlinsen leben möchten und langfristig in ihre Sehqualität investieren wollen.

Die PresbyMax-Methode wird in unserer Augenklinik nur dann durchgeführt, wenn eine Stabilität der Augen festgestellt wird. Ist dies der Fall, so sollte sich die Sehstärke nicht mehr stark verändern. Die Laserbehandlung führt somit zu einem permanenten Ergebnis. 

Da die Augen vor dem Augenlasern mit Betäubungstropfen behandelt werden, ist die Behandlung absolut schmerzfrei. Es kann vorkommen, dass Sie in den ersten Stunden nach der Behandlung ein leichtes Ziehen verspüren. Bei der Trans-PRK kann es nach der Augenlaser Behandlung außerdem zu einem leichten Fremdkörpergefühl kommen. Bei der FEMTO-Lasik werden sie so gut wie nichts spüren.

Zur Augenlaser-Behandlung wird in unserer Augenklinik nur hochmoderne Technologie von Schwind eingesetzt. Diese verfügt über mehrere Sicherheitsvorkehrungen, darunter auch das 7D-Eyetracking. Mit diesem kann der Laser innerhalb von Millisekunden auf die kleinsten Augenbewegungen reagieren und die Behandlung sofort abbrechen. Außerdem wird nur an der vordersten Hornhautschicht gelasert. Komplikationen oder gar ein Erblinden beim Augenlasern sind somit ausgeschlossen. 

Im Durchschnitt haben unsere PresbyMax-Patienten ein Alter von 45 bis 50 Jahren. Eine Behandlung der Presbyopie empfiehlt sich somit ab dem 45. Lebensjahr. 
Kontaktieren Sie uns gerne auch schon früher, dann können wir bei einem kostenlosen Erstgespräch ganz individuell auf Sie eingehen! 

Zur Korrektur der Altersweitsichtigkeit wird die PresbyMax-Methode eingesetzt. Genaue Informationen zu den Preisen finden Sie in der Übersicht der Behandlungskosten.

Ja, das Lasern von Kurzsichtigkeit ist möglich. Je nach individueller Ausgangslage kommen dabei verschiedene Verfahren wie FEMTO-LASIK oder Trans-PRK infrage. Eine Übersicht aller Behandlungsmöglichkeiten finden Sie hier: Übersicht unserer Behandlungsformen

Im Augenlaserzentrum Wien beraten wir Sie gerne, um die für Sie passendste Behandlung zu finden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch gleich hier: Erstgespräch vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit bei einem Erstgespräch auf alle ihre Wünsche, Bedürfnisse, Vorstellungen und Fragen einzugehen.

Bei Kurzsichtigkeit kommen vor allem zwei bewährte Lasermethoden zum Einsatz: die FEMTO-LASIK und die Trans-PRK. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrer individuellen Sehstärke, Hornhautbeschaffenheit und weiteren medizinischen Faktoren ab. Eine Übersicht zu unseren Laserverfahren finden Sie hier: Übersicht unserer Behandlungsformen

Im Augenlaserzentrum Wien beraten wir Sie gerne, um die für Sie passendste Behandlung zu finden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch gleich hier: Erstgespräch vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit bei einem Erstgespräch auf alle ihre Wünsche, Bedürfnisse, Vorstellungen und Fragen einzugehen.

Zur Augenlaser-Behandlung wird in unserer Augenklinik nur hochmoderne Technologie von Schwind eingesetzt. Diese verfügt über mehrere Sicherheitsvorkehrungen, darunter auch das 7D-Eyetracking. Mit diesem kann der Laser innerhalb von Millisekunden auf die kleinsten Augenbewegungen reagieren und die Behandlung sofort abbrechen. Außerdem wird nur an der vordersten Hornhautschicht gelasert. Komplikationen oder gar ein Erblinden beim Augenlasern sind somit ausgeschlossen. 

Es gibt kein Höchstalter für das Augenlasern. Ob Sie prinzipiell für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind, hängt von vielen Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil ab. Im Augenlaserzentrum Wien beraten wir Sie gerne, um die für Sie passendste Behandlung zu finden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch gleich hier: Erstgespräch vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit bei einem Erstgespräch auf alle ihre Wünsche, Bedürfnisse, Vorstellungen und Fragen einzugehen.

Genaue Informationen zu den Preisen finden Sie in der Übersicht der Behandlungskosten.

WhatsApp +43 664 99 034 611