Modell Auge, Augenlasern Wien Dr. AtamniyModell Auge, Augenlasern Wien Dr. Atamniy

Das scharfe Sehen in der Nähe ist eingeschränkt

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Augenlasern Wien, Dr. Atamniy - Kurierauszeichnung "beliebteste Ärzte" für 2025, 6 Jahre in FolgeAugenlasern Wien, Dr. Atamniy - DocFinder Icon, 5 SterneAugenlasern Wien, Dr. Atamniy - Patients Choice Award 2018

Weitsichtigkeit lasern im Augenlaserzentrum 1180 Wien

Weitsichtigkeit bis zu +4 Dioptrien kann einfach, sicher und schnell mittels Laser korrigiert werden. Dabei wird mit dem Laser Hornhaut präzise abgetragen und die Fehlsichtigkeit korrigiert. Nach der Behandlung können Sie Ihr Leben umgehend ohne Brille oder Kontaktlinsen genießen. 

Gerne beraten wir Sie umfassend bei einem kostenlosen Erstgespräch und empfehlen Ihnen die für Sie passende Augenlaser-Behandlung.

 

 

Dr. Jamal Atamniy

FA für Augenheilkunde u. Optometrie

„Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis in Wien und kümmern uns mit der aktuell besten Augenlaser-Technologie und meiner langjährigen Erfahrung in der Augenchirurgie um Ihr optimales Sehvermögen!“

Was bedeutet Weitsichtigkeit und wie wird sie erkannt?

Weitsichtigkeit, auch Hyperopie genannt, ist eine optische Fehlsichtigkeit. Betroffene können Objekte in der Nähe nur mehr unscharf erkennen. Objekte in der Ferne dagegen können besser wahrgenommen werden. 

Bei dieser Form der Sehschwäche ist das Auge im Verhältnis zu dessen Brechkraft zu kurz. Der Brennpunkt bildet sich nicht auf der Netzhaut, sondern dahinter. Dadurch können in der Nähe liegende Objekte tendenziell unscharf wahrgenommen werden. Bei rechtsichtigen Augen liegt der Brennpunkt direkt auf der Netzhaut. 

Festgestellt wird die Weitsichtigkeit durch eine Untersuchung beim Augenarzt oder beim Optiker. Dazu wird eine objektive Refraktionsbestimmung durchgeführt. Mit einem speziellen Gerät wird untersucht, wie weit die Brechkraft des Auges vom Idealzustand abweicht. Dieser Messwert wird in Dioptrien angegeben.

Welche Arten von Weitsichtigkeit gibt es?

Es gibt zwei Formen der Weitsichtigkeit:

  • Eine Brechungshyperopie oder Brechungshypermetropie liegt vor, wenn die Brechkraft des dioptrischen Apparats (dazu gehören die Hornhaut, die Linse, der Glaskörper und das Kammerwasser) zu gering ist, obwohl das Auge eine normale Länge hat.
  • Bei der Achsenhyperopie ist die Brechkraft des Auges zwar normal, das Auge aber zu kurz. Häufig ist diese Verkürzung des Augapfels genetisch bedingt. Ein oder beide Elternteile haben die Achsenhyperopie also an das Kind weitergegeben.

Welche Beschwerden verursacht die Weitsichtigkeit?

Die Weitsichtigkeit wird vom Körper zum Teil über die Naheinstellung des Auges (Akkommodation) automatisch ausgeglichen. Diese ständige Anspannung kann jedoch zu Beschwerden wie Kopf- und Augenschmerzen, Augenbrennen und einer schnellen Ermüdung der Augen führen. Wird die Weitsichtigkeit durch eine passende Brille, Kontaktlinsen oder mittels Laser korrigiert, so kann sich das Auge entspannen und die Beschwerden lassen nach.

Unsere Patientin über ihre Erfahrung mit der Augenlaser-Behandlung

Erfahrungsbericht

Wie kann Weitsichtigkeit korrigiert werden?

Weitsichtigkeit kann mithilfe von Kontaktlinsen oder einer passenden Brille leicht korrigiert werden. Durch diese Sehhilfen wird die Gesamtbrechkraft durch Sammel- bzw. Konvexlinsen erhöht. In der Nähe liegende Objekte können wieder auf der Netzhaut abgebildet werden. Die Stärke einer Hyperopie wird daher in positiven Dioptrien (z.B. +3dpt) angegeben. 

Alternativ kann Weitsichtigkeit auch mittels Laser korrigiert werden. Gerne beraten wir Sie umfassend bei einem kostenlosen Erstgespräch und empfehlen Ihnen die für Sie passende Augenlaser-Behandlung.

WhatsApp +43 664 99 034 611